Antik
Hell, gewagt, geometrisch – so erscheint Art-Deco-Schmuck vor uns. Der Begriff “Art Deco” (oder Art Deco) stammt aus dem französischen Art Déco, das in der Reduzierung der Ausstellung dekorativer Kunst, die 1925 in Paris stattfand und einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der Architektur, Design einschl. Schmuck und Mode in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatte.
Mutiger Art Deco Schmuck mit scharfen Winkeln wurde in den 1920er und 1930er Jahren immer beliebter und kehrte vor einigen Jahren auf die Favoritenliste einer Vielzahl von Schmuckdesignern zurück.
Entdecken Sie die Eleganz der Form, Kostbarkeit der Materialien von Art Deco (Art Déco) in unserem Onlineshop. Mit Liebe zum Detail aufgearbeitet.
Wenn man an Art Deco denkt, kommen einem unweigerlich die Goldenen Zwanziger Jahre in den Sinn. Die Zeit nach den 1. Weltkrieg, als die Wirtschaft weltweit unglaublich Fahrt aufnahm und es den Menschen nach einer schweren Zeit wieder gut ging. Wir denken an Charleston, an rauschende Feste, an Frauen mit Federboas und Zigarettenspitze, an prachtvolle Automobile, an die ersten Wolkenkratzer in Amerika. Kurzum an Lebensfreude, Luxus und Glamour. Zu diesem Glamour gehörte selbstverständlich der passende Schmuck.
Zeigt alle 15 Ergebnisse
Zeigt alle 15 Ergebnisse
Hell, gewagt, geometrisch – so erscheint Art-Deco-Schmuck vor uns. Der Begriff “Art Deco” (oder Art Deco) stammt aus dem französischen Art Déco, das in der Reduzierung der Ausstellung dekorativer Kunst, die 1925 in Paris stattfand und einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der Architektur, Design einschl. Schmuck und Mode in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatte.
Mutiger Art Deco Schmuck mit scharfen Winkeln wurde in den 1920er und 1930er Jahren immer beliebter und kehrte vor einigen Jahren auf die Favoritenliste einer Vielzahl von Schmuckdesignern zurück.
Entdecken Sie die Eleganz der Form, Kostbarkeit der Materialien von Art Deco (Art Déco) in unserem Onlineshop. Mit Liebe zum Detail aufgearbeitet.
Wenn man an Art Deco denkt, kommen einem unweigerlich die Goldenen Zwanziger Jahre in den Sinn. Die Zeit nach den 1. Weltkrieg, als die Wirtschaft weltweit unglaublich Fahrt aufnahm und es den Menschen nach einer schweren Zeit wieder gut ging. Wir denken an Charleston, an rauschende Feste, an Frauen mit Federboas und Zigarettenspitze, an prachtvolle Automobile, an die ersten Wolkenkratzer in Amerika. Kurzum an Lebensfreude, Luxus und Glamour. Zu diesem Glamour gehörte selbstverständlich der passende Schmuck.